
molekulare Diagnostik AG
Tropheryma whipplei DNA-Nachweis
Informationen zum Probenmaterial
Material
DiverseBemerkung
EDTA-BlutBiopsie TM 1
Liquor TM 1
Gelenkspunktat TM 11
Stuhl ohne Zusatz TM 5c
Menge
1 mlInformationen zur Analyse
Methode
real-time PCRLabor
IMDMessintervall
täglichHintergrundinformationen
Der Morbus Whipple ist eine seltene bakterielle Infektionskrankheit. Die Symptomatik ist sehr mannigfaltig, wobei hauptsächlich der Dünndarm (Malabsorption, chronischer Durchfall, Gewichtsverlust) und der Bewegungsapparat (Arthritis, Arthralgien, Spondylodiszitis) von der Krankheit betroffen sind. Im weiteren können aber auch das Herz (Endokarditis), die Augen oder das ZNS involviert sein. Ein wichtiges Merkmal des Morbus Whipple ist der sehr langsame chronische systemische Verlauf. Diagnostisch richtungweisende Befunde ergeben sich oft erst im fortgeschrittenen Krankheitsstadium. Tropheryma whipplei ist eine Aktinomyzeten verwandte Spezies. Da der Erreger nicht kultiviert werden kann, ist über die Epidemiologie, Virulenz, Pathogenität, usw. nur sehr wenig bekannt. Der Einsatz moderner Diagnostikmethoden kann aber den Nachweis dieses Erregers wesentlich vereinfachen und erlaubt daher die Therapie dieser chronischen Krankheit mit Antibiotika. Zur Therapiekontrolle werden ebenfalls molekulare Diagnostiktests (PCR) empfohlen.
Abrechnungs-Informationen
Tarif-Code | Taxpunkte | Preis |
---|---|---|
3484.00 | 180.00 | CHF180,00 |